HeuteWochenendekompl. Programm

Neues

Heute im Programm:

BEKANNTMACHUNG

Sehr geehrte Gäste, liebe Unterstützer,

über 78 Jahre Berli-Theater - Wir sagen DANKE!

Danke für Ihre langjährige Treue und die unvergesslichen Stunden, die wir gemeinsam im Berli verbringen durften. Ohne Sie wären wir schon längst Geschichte.

Seit vier Generationen haben wir den Spielbetrieb, trotz der zahlreichen Veränderungen in der Kinolandschaft, erfolgreich aufrechterhalten und konnten uns immer den aktuellen Herausforderungen stellen und den Spielbetrieb stetig weiterentwickeln.

Damit das Berli Theater auch zukünftig als Kulturort in Hürth erhalten bleiben kann, ist es uns jedoch bedauerlicherweise nicht mehr möglich das Geschäft in seiner gewohnten Form weiterzuführen.

Ab Januar wird das Berli Theater den regulären Spielbetrieb ruhen lassen. Alle bereits angekündigten Vorstellungen und Veranstaltungen werden selbstverständlich wie geplant stattfinden, und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Stunden mit Ihnen, unseren geschätzten Gästen.

Was die Zukunft betrifft: Filmreihen, Sondervorstellungen, Sonderveranstaltungen sowie Konzerte werden weiterhin stattfinden. Exklusive Anmietungen bleiben ebenfalls möglich. Wir werden uns weiterhin bemühen, das kulturelle Angebot in Hürth zu bereichern. Unser reguläres Wochenprogramm wird jedoch bis auf weiteres ausgesetzt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

André Jansen & Familie


WeihnachtsKino im Berli

Erleben Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm im Berli-Theater:

Filme für die ganze Familie!

... und weitere spannende Titel wie z.B. Napoleon, Der Name der Rose, Lola Rennt, The Quiet Girl, Anatomie eines Falls und Anselm - Das Rauschen der Zeit



Alle Infos, Trailer & Tickets:

DER BESONDERE FILM - DIE VIERTE STAFFEL

JETZT TICKETS SICHERN!!

Eine Kooperation mit dem Heimat- und Kulturverein Hürth, der Kultur Hürth und dem Berli-Theater An jedem ersten Mittwoch im Monat werden anspruchsvolle Filme mit dem Hauptaugenmerk auf deutsche und europäische Filmproduktionen, sowie zu aktuellen Kulturthemen gezeigt

Eintritt im Rang 6,50 € - in der Loge 12,50 € (zzgl. filmbezogene Zuschläge

  • Weltweit gefeiert, Schnell, pulsierend, dynamisch: Tom Tykwers LOLA RENNT von 1998 

Weitere Infos>>

Alle Infos, Trailer & Tickets:

KinderKino an Heiligabend

Am Sonntag, den 24. Dezember 2023, kehrt das Weihnachtskino endlich nach einer dreijährigen Pause ins Berli-Theater zurück.

Um 11:00 Uhr präsentieren wir den zauberhaften Film ASCHENBRÖDEL UND DER GESTIEFELTE KATER als MITMACHKINO: GROSSES KINO FÜR DIE KLEINSTEN! Ein Kinobesuch ist für die kleinen Kinder ein aufregendes Abenteuer. Doch oft ist es für sie noch zu schwierig, einen ganzen Film lang still zu sitzen. Das Mitmachkino ermöglicht es ihnen, aktiv am Film teilzunehmen.

Der Eintrittspreis pro Film für Klein und Groß beträgt: Rang: 6,50 € // Loge: 12,50 €

Alle Infos, Trailer & Tickets:

FILM & GENUSS: Madame Mallory

Mit allen Sinnen genießen!

Unter diesem Motto startet unsere Reihe ins neue Jahr:

Der kulinarische Film Berli meets Zabala

Im Berli in Zusammenarbeit mit der Zabala Wines Vinoteca.

Der zweite Film in unserer Reihe entführt Sie auf eine märchenhafte Genussreise der Delikatessen und kulinarischen Träume.

Wir starten den Abend am Dienstag, den 16.01.2024 um 19 Uhr mit einem geselligen Aperitif im Foyer, dazu reichen wir ein Glas Rosewein und ein Amuse Gueule. Im Anschluss genießen Sie während des Films einen Teller Spezialitäten und ein Glas Weißwein aus der Zabala Wines Vinoteca.

Die Karte kostet 39,50 € Filmvorstellung inkl. 1 Glas Rosewein und Amuse Geule, 1 Glas Weißwein und ein Teller mediterraner, südfranzösischer Speisen 

Film Inhalt:
Der junge Hassan Kadam (Manish Dayal) hat ein außergewöhnliches Talent fürs Kochen. Als er sich gemeinsam mit seinem Vater (Om Puri) und seinen beiden Geschwistern gezwungen sieht, sein Heimatland Indien zu verlassen und nach Europa zu ziehen, landet die Familie schließlich in dem kleinen Ort Saint-Antonin-Noble-Val in Südfrankreich. Dort möchte der Papa ein indisches Restaurant eröffnen - mit Hassan als Chefkoch. Im Maison Mumbai soll den Einheimischen die Welt der exotischen Gewürze und der raffinierten Reisgerichte nähergebracht werden. Doch als Madame Mallory (Helen Mirren) davon Wind bekommt, die Besitzerin des nahegelegenen Sternerestaurants Le Saule Pleureur, beginnt ein erbitterter Konkurrenzkampf zwischen den beiden Lokalen. Die Auseinandersetzung nimmt eine unterwartete Wendung, als Hassans Interesse an der französischen Haute Cuisine immer stärker wird – und er sich in die stellvertretende Küchenchefin des Saule Pleureur, Marguerite (Charlotte Le Bon), verliebt...

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Der KULTUR PASS ist da!

Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, können sich für den KULTUR PASS registrieren.

Dann steht Euch ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KULTUR PASS' genutzt werden kann.

Dieses Budget kann zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform, die als App und Website verfügbar ist, vor Ort eingelöst werden.

Weitere Infos und den Download zur KULTUR PASS-App findet Ihr HIER>>

Das Berli Theater freut sich, Teil des KULTUR PASS zu sein und Euch herzlich zu einem unvergesslichen Kulturerlebnis einzuladen!

Wir setzen auf das besondere Erlebnis der Leinwand anstelle von Streaming, denn nichts lässt den Film so intensiv erleben wie das Kino. Hier entstehen Begegnungen und ein gemeinsames Erlebnis, das uns auf unterschiedlichste Art begeistert und fasziniert.

Herzlich willkommen im Berli-Theater und auf eine gemeinsame Zeit mit Euch!

Euer Berli-Team

BlechWech - Sammelt mit uns Kronkorken für den guten Zweck!

Das Berli-Theater ist offizielle Sammelstelle für Kronkorken

Kronkorken, Umweltschutz und eine Mutter-Kind-Klinik – auf den ersten Blick mögen diese drei Themen möglicherweise nicht offensichtlich zusammenpassen. Bei näherer Betrachtung ergibt sich jedoch eine sinnvolle Verbindung in mehrfacher Hinsicht.

Häufig werden Kronkorken unsachgemäß im normalen Restmüll entsorgt, was weder fachgerecht noch umweltfreundlich ist. Wenn sie stattdessen dem Recycling zugeführt werden, können sie nach entsprechender Aufbereitung von der metallverarbeitenden Industrie wiederverwendet werden, beispielsweise für die Herstellung neuer Karosserieteile.

Dies trägt nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern reduziert auch die Abfallmenge erheblich.

Das Projekt 'BlechWech' widmet sich genau dieser Aufgabe und sammelt Kronkorken. Der Wert des gesammelten Materials wird direkt an die SOS Kinderdörfer gespendet, um die Mutter-Kind-Klinik in Somalia zu unterstützen. Auf diese Weise wird nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch ein bemerkenswertes soziales Projekt gefördert. In unseren Augen ist dies ein Beispiel, das es verdient, nachgeahmt zu werden.

Das Berli-Theater hat sich dieser Initiative angeschlossen und fungiert mittlerweile als offizielle Sammelstelle für Kronkorken. Weitere Informationen zur BlechWech Foundation finden Sie HIER

Ob mit Auto, Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln...

Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Umgebung sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Wir verfügen über einen Parkplatz für Besucher mit Handicap direkt vor dem Haupteingang. Des Weiteren stehen Ihnen ein großer Fahrradparkplatz sowie eine Ladesäule (2 x Typ2 max. 22 kW) für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Ladestandorten der SWH in Hürth>>

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit den Linien 711, 717, 978 sowie mit AST780 und AST783 (Haltestelle Wendelinusplatz)