HeuteWochenendekompl. Programm

Unser Kino

 

Erleben Sie eine außergewöhnliche Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart...

Das Berrenrather-Lichtspiel-Theater, kurz BERLI-Theater, wurde 1946 eröffnet und wird mittlerweile in vierter Familien-Generation geführt.

Das gemütliche und liebevoll restaurierte Theater schickt Sie direkt zurück in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.


Trotz nostalgischem Charme ist es gelungen, modernste Projektions- und Tontechnik behutsam in das originale Interieur zu integrieren.


Außerdem bieten wir Ihnen erstklassigen Sitzkomfort mit großzügiger Beinfreiheit auf allen Plätzen. In der Loge können Sie in unseren luxuriösen, überbreiten Ledersesseln den Film genießen.


Wir sind heute eines der letzten historischen Einsaal-Kinos im gesamten Rhein-Erft-Kreis.
Und obwohl wir nur über eine Leinwand verfügen, versuchen wir stets ein aktuelles, abwechslungsreiches und innovatives Programm anzubieten und schaffen immer wieder den Spagat zwischen Art-House und Mainstream.

Hinzu kommen diverse Sonderveranstaltungen mit Konzerten, Lesungen, Kabarett, Sondervorstellungen und Kooperationen mit ortsansässigen Vereinen und Stiftungen, um das Kulturprogramm in unserer Stadt Hürth zu ergänzen.
Unser Haus kann auch für Schulvorführungen und Veranstaltungen gebucht werden.

Ein urbanes Kinokulturerlebnis auf dem Land, fernab von den Möglichkeiten der Großstadt, ist unser stetiger Ansporn.
Uns liegt sehr viel daran, das Erlebnis Kino und Kultur zu verbinden und für alle möglich zu machen. Als Teil des Projektes Wege-Rhein-Erft bietet das Berli-Theater barrierefreies, inklusives Kino.

Unsere angeschlossene Gastronomie verwöhnt Sie mit einer großen Weinauswahl, feinsten Wiener Kaffeespezialitäten, Kuchen* und einer großen Vielfalt an Knabbereien, wie das täglich frisch zubereitete Popcorn.
Kleine saisonale Speisen runden das Angebot ab.

*Kuchen samstags und sonntags und an Feiertagen, sowie auf Vorbestellung.
 

Geschichte

Unser Urgroßvater hatte 1946 im alten Dorf Berrenrath einen durch den Krieg zerstörten Tanzsaal (Mariensaal) zu einem Kino mit über 500 Sitzplätzen umgebaut.


Das alte Dorf Berrenrath wurde im Zuge der Braunkohlegewinnung in den 1950er Jahren umgesiedelt.

Nach der Umsiedlung eröffnete Otto Jansen im neuen Dorf 1958 ein Kino mit 380 Plätzen. Natürlich war die Eröffnungsvorstellung ausverkauft. Alle Berrenrather wollten das neue „BERLI“ und den Eröffnungsfilm „Hoch droben auf dem Berg“ mit Margot Hielscher und Paul Hörbiger sehen. Es folgten goldene Kinojahre. Filme wie „Dr. Schiwago“ und „Ben Hur“ füllten das Kino.

In den 70er und 80er Jahren wurde es langsam eng. Die totale Motorisierung – die Jugend fuhr in die Großstadt Köln – und die Vollprogramme der inzwischen drei Fernsehkanäle entzogen den Dorfkinos das Publikum.

Dann geschah in den 90er Jahren eine der größten Veränderungen in der deutschen Kinolandschaft. Es waren die Geburtsjahre der großen Multiplexkinos, die ihren Siegeszug durch Europa antraten. Für die wenigen verbliebenen Dorfkinos wurde es noch einmal schwieriger.

Gab es in den 50-ern noch in fast jedem Dorf im Erftkreis ein Kino, so kann man heute die Übriggebliebenen an einer Hand abzählen.
Das BERLI-Theater ist eins von ihnen und schreibt seit mittlerweile über 70 Jahren Kinogeschichte.

Ohne unsere Stammkundschaft, die dem BERLI zum Teil schon in der dritten Generation die Treue hält, wäre dies alles nicht möglich. Natürlich freuen wir uns auch darüber immer wieder neue Gäste in unserem Haus begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen allen ein unvergessliches Kinoerlebnis bieten.